Biography

Tanja Leuenberger – aka Lionhill is a passionate visual artist from Switzerland, known for her atmospheric and expressive works that bridge the gap between creativity and social engagement. Art has been her greatest passion in life for as long as she can remember. Even as a child, she was completely captivated by pencils and paper. Today, she creates her artworks in a small studio within a 100-year-old house where she lives. The creative state in which she becomes hyper-focused and forgets everything around her is addictive and makes her feel truly alive.
As a self-taught visual artist with a strong background in social work, Tanja Leuenberger – aka Lionhill has dedicated her artistic journey to exploring human connections, emotions, and community empowerment. Her artistic style is a fusion of traditional techniques and contemporary influences, incorporating vibrant colors, bold textures, and thought-provoking compositions. In her creative process, she sets no boundaries for herself. Whether working with acrylics, oils, or various drawing tools, she brings a unique and heartfelt perspective to each piece. In addition to her paintings, she often integrates small messages or photographs into her works, transforming them into unique collages and mixed-media pieces. Digital image creation and editing are also part of her passion.
Beyond the canvas, Tanja Leuenberger – aka Lionhill is deeply committed to using art as a tool for social change. She believes in the transformative power of creativity and aims to work in community art projects, workshops, and therapeutic art sessions to help people express themselves and find healing through artistic expression. Her work often reflects personal stories, social issues, and themes of resilience, with the goal of creating meaningful dialogue and inspiring positive change.
With the ability to evoke emotions and build connections, Tanja Leuenberger – aka Lionhill seeks to exhibit her works in galleries, public spaces, and community centers, allowing audiences from diverse backgrounds to engage with her artistic vision. In addition to exhibiting, she continuously explores new artistic approaches and techniques, constantly evolving as an artist and mentor.
Currently, Tanja Leuenberger – aka Lionhill strives to create a creative space where art and social work intertwine, providing people with a safe and inspiring environment to express their creativity. With this vision, she hopes to empower others, particularly those in vulnerable situations, by offering art as a tool for self-expression, healing, and growth.
With unwavering dedication to her craft and a deep-rooted passion for social impact, Tanja Leuenberger – aka Lionhill continues to make a meaningful difference both in the art world and in the communities she serves.

Statement
For Tanja Leuenberger – aka Lionhill, art is more than just a creative practice—it is a language, a storytelling medium, and a bridge between personal emotions and universal experiences. Her work is strongly influenced by her surroundings, emotions, and the dynamic interplay of colors that define her artistic approach. She is endlessly fascinated by art’s ability to convey emotions that words often fail to express. Every brushstroke, texture, and layered element in her work reflects her thoughts, memories, and observations of the world around her.
Her creative process is intuitive and unrestricted, allowing her to explore a wide range of techniques and materials. While she primarily works with acrylic and oil paints, she also incorporates mixed-media elements such as photographs, handwritten notes, and found objects to add depth and storytelling to her pieces. The intensity of colors plays a crucial role in her work, as she believes that colors possess immense emotional and psychological power. Colors set the tone, create energy, and invite the viewer to immerse themselves in the artwork. She is particularly drawn to the contrast between bold, expressive strokes and delicate details, as these elements represent the duality of human emotions—strength and vulnerability, chaos and harmony.
Her inspiration comes from various sources, including nature, human relationships, and personal introspection. She is strongly influenced by the beauty of imperfection, the passage of time, and the layers of history embedded in everyday life. Living in a 100-year-old house, she often draws inspiration from its textures, aged surfaces, and the stories it holds. Her artistic path is also shaped by her background in social work, as she strives to create art that resonates with others and connects on a deeper level. She firmly believes in the power of art to heal, provoke thought, and spark meaningful conversations.
Ultimately, her goal is to create works that invite the viewer to pause, reflect, and feel. Whether through vibrant colors, intricate details, or unexpected compositions, she seeks to evoke emotions and establish a dialogue between the artwork and the audience. Art is her way of making sense of the world, and she hopes to inspire others to explore their own creative voices and perspectives through her work.

Exhibitions
2021 SWISS ART EXPO ARTBOX PROJECT ZÜRICH
2022 SWISS ART EXPO ARTBOX PROJECT ZÜRICH
2022 CAPITAL CULTURE HOUSE GALLERY MADRID
2023 ARTBOX PROJECT CASA DEL ARTE PALMA
2024 ARTBOX PROJECT CASA DEL ARTE PALMA

Publications
2025 ARTISTIC HUB MAGAZINE
https://www.artistichub.online/en/post/tanja-leuenberger-art-as-a-quiet-force

 




2025 ARTS TO HEARTS PROJECT, 101 ART BOOK ABSTRACT EDITION 
A special milestone to share: My work is officially featured in the Book by @artstoheartsproject.
Months of reflection, curation, and creativity — and now it lives in print alongside so many incredible artists.
Preorders are live now. Grateful for this community and journey.



Biografie
Tanja Leuenberger – aka Lionhill ist eine leidenschaftliche bildende Künstlerin aus der Schweiz, die für ihre stimmungsvollen und ausdrucksstarken Werke bekannt ist, die die Kluft zwischen Kreativität und sozialem Engagement überbrücken. Seit sie sich erinnern kann, ist Kunst ihre größte Leidenschaft im Leben. Schon als Kind war sie völlig dem Stift und Papier verfallen. Heute schafft sie ihre Kunstwerke in einem kleinen Atelier in einem 100 Jahre alten Haus, in dem sie lebt. Der kreative Zustand, in dem sie hyperfokussiert ist und alles um sich herum vergisst, macht sie süchtig und lässt sie sich lebendig fühlen.
Als Autodidaktin in der bildenden Kunst und mit einem starken Hintergrund in der Sozialarbeit hat Tanja Leuenberger – aka Lionhill ihre künstlerische Reise der Erkundung von menschlichen Verbindungen, Emotionen und der Stärkung der Gemeinschaft gewidmet. Ihr künstlerischer Stil ist eine Verschmelzung traditioneller Techniken und zeitgenössischer Einflüsse, die lebendige Farben, kühne Texturen und zum Nachdenken anregende Kompositionen beinhalten. In ihrem kreativen Prozess setzt sie sich keine Grenzen. Egal, ob sie mit Acryl- oder Ölfarben oder verschiedenen Zeichenstiften arbeitet, sie bringt in jedes Werk eine einzigartige und von Herzen kommende Perspektive ein. Zusätzlich zu ihren Gemälden integriert sie oft kleine Botschaften oder Fotos in ihre Arbeiten und verwandelt sie in einzigartige Collagen und Mixed-Media-Stücke. Auch die digitale Bildgestaltung und -bearbeitung sind Teil ihrer Leidenschaft.
Über die Leinwand hinaus engagiert sich Tanja Leuenberger – aka Lionhill stark für den Einsatz von Kunst als Mittel zum sozialen Wandel. Sie glaubt an die transformative Kraft der Kreativität und möchte in gemeinschaftlichen Kunstprojekten, Workshops und therapeutischen Kunstsitzungen arbeiten, um Menschen dabei zu helfen, sich auszudrücken und durch künstlerischen Ausdruck Heilung zu finden. Ihre Arbeiten spiegeln oft persönliche Geschichten, soziale Fragen und Themen der Resilienz wider, mit dem Ziel, einen sinnvollen Dialog zu schaffen und positive Veränderungen anzuregen.
Tanja Leuenberger – aka Lionhill hat die Fähigkeit, Emotionen hervorzurufen und Verbindungen zu schaffen, und möchte ihre Arbeiten in Galerien, öffentlichen Räumen und Gemeindezentren ausstellen, um einem Publikum mit unterschiedlichem Hintergrund die Möglichkeit zu geben, sich mit ihrer künstlerischen Vision auseinanderzusetzen. Neben dem Ausstellen erforscht sie weiterhin neue künstlerische Ansätze und Techniken und entwickelt sich als Künstlerin und Mentorin ständig weiter.
Gegenwärtig strebt Tanja Leuenberger – aka Lionhill danach, einen kreativen Raum zu schaffen, in dem Kunst und Sozialarbeit ineinandergreifen und der den Menschen ein sicheres und inspirierendes Umfeld bietet, in dem sie ihre Kreativität ausleben können. Mit dieser Vision hofft sie, andere zu stärken, insbesondere diejenigen, die sich in einer prekären Situation befinden, indem sie Kunst als Werkzeug für Selbstdarstellung, Heilung und Wachstum anbietet.
Mit einer unerschütterlichen Hingabe an ihr Handwerk und einer tief verwurzelten Leidenschaft für soziale Auswirkungen macht Tanja Leuenberger – aka Lionhill weiterhin einen bedeutenden Unterschied sowohl in der Kunstwelt als auch in den Gemeinschaften, in denen sie fungiert.

Statement
Für Tanja Leuenberger – aka Lionhill ist Kunst mehr als eine kreative Praxis – sie ist eine Sprache, ein Mittel zum Erzählen von Geschichten und eine Brücke zwischen persönlichen Gefühlen und universellen Erfahrungen. Ihre Arbeit ist stark von ihrer Umgebung, ihren Emotionen und dem lebendigen Zusammenspiel von Farben beeinflusst, die ihren künstlerischen Ansatz bestimmen. Sie ist unendlich fasziniert von der Fähigkeit der Kunst, Emotionen zu vermitteln, die Worte oft nicht ausdrücken können. Jeder Pinselstrich, jede Textur und jedes geschichtete Element in ihrem Werk spiegelt ihre Gedanken, Erinnerungen und Beobachtungen der Welt um sie herum wider.
Ihr kreativer Prozess ist intuitiv und uneingeschränkt und erlaubt es ihr, eine Vielzahl von Techniken und Materialien zu erforschen. Sie arbeitet hauptsächlich mit Acryl- und Ölfarben, bezieht aber auch Mixed-Media-Elemente wie Fotografien, handschriftliche Notizen und gefundene Objekte ein, um ihren Werken Tiefe und Erzählung zu verleihen. Die Intensität der Farben spielt in ihrer Arbeit eine entscheidende Rolle, da sie glaubt, dass Farben eine immense emotionale und psychologische Kraft besitzen. Farben geben den Ton an, erzeugen Energie und laden den Betrachter ein, sich in das Werk zu vertiefen. Der Kontrast zwischen kräftigen, ausdrucksstarken Strichen und zarten Details zieht sie besonders an, da diese Elemente die Dualität menschlicher Emotionen darstellen – Stärke und Verletzlichkeit, Chaos und Harmonie.
Die Inspiration für ihre Arbeit kommt aus verschiedenen Quellen, darunter die Natur, menschliche Beziehungen und persönliche Selbstbeobachtung. Die Schönheit der Unvollkommenheit, der Lauf der Zeit und die Schichten der Geschichte, die in das alltägliche Leben eingebettet sind, beeinflussen sie stark. Da sie in einem 100 Jahre alten Haus lebt, lässt sie sich oft von dessen Texturen, gealterten Oberflächen und den Geschichten, die es birgt, inspirieren. Ihr künstlerischer Weg ist auch von ihrem Hintergrund in der Sozialarbeit geprägt, da sie danach strebt, Kunst zu schaffen, die eine Verbindung zu anderen Menschen herstellt und sie auf einer tieferen Ebene anspricht. Sie glaubt an die Kraft der Kunst, zu heilen, zum Nachdenken anzuregen und sinnvolle Gespräche zu führen.
Letztlich ist es ihr Ziel, Werke zu schaffen, die den Betrachter zum Innehalten, Nachdenken und Fühlen einladen. Ob durch leuchtende Farben, komplizierte Details oder unerwartete Kompositionen – sie will Emotionen hervorrufen und einen Dialog zwischen dem Kunstwerk und dem Betrachter herstellen. Kunst ist ihre Art, der Welt einen Sinn zu geben, und sie hofft, durch ihre Arbeit andere dazu zu inspirieren, ihre eigenen kreativen Stimmen und Perspektiven zu erkunden.

Ausstellungen
2021 SWISS ART EXPO ARTBOX PROJECT ZÜRICH
2022 SWISS ART EXPO ARTBOX PROJECT ZÜRICH
2022 CAPITAL CULTURE HOUSE GALLERY MADRID
2023 ARTBOX PROJECT CASA DEL ARTE PALMA
2024 ARTBOX PROJECT CASA DEL ARTE PALMA

Publikationen
2025 ARTISTIC HUB MAGAZINE
https://www.artistichub.online/de/post/tanja-leuenberger-kunst-als-stille-kraft

2025 ARTS TO HEARTS PROJECT, 101 ART BOOK ABSTRACT EDITION